Michael Luther

Entwicklungen und Beiträge im kreativen Feld
- Idealog: Kreative Methodensystematik. Köln/ Oxford 2005
- IdeasWorkout: Innovations-Work-Flow-Ansatz. Köln 2007
- Ideengenerator: Kreative Arbeitstechnik zur Ideenproduktion. Köln 2004
- Infrastruktur der Kreativität: Forschungsprojekt zur Beschreibung der Dimensionen des Erlebens von Kreativität. Köln 2005
- IPC - InnovationsPotential-Compass: Profiling-Instrument zur Ermittlung persönlicher Denkpräferenzen. Köln/ Vancouver 2006
- LKM: Landkarte des kreativen Multiversums. Köln 2008 (wip)
- New Code Creativity: Systemisches Praxismodell der operationalen Kreativität. Köln 2008 (wip)
- PCT: Kreative Arbeitstechnik zur Ideensystematisierung. Köln 2007
- Periodensystem der Kreativen ArbeitsTechniken: Kreative Methodensystematik. Köln/ Toronto 200
- SPK: Systematische Prinzipiendefinition kreativer Prozesse. Köln 2006 (wip)
- Unifying Field Theory of Creativity: Konzept zur Beschreibung der Dimensionen des Erlebens von Kreativität. Köln 2006
Installationen
- CreAcademy. Köln / Solingen 2008 ff
- Ideen-TrimmPfad - der Fitness-Parcours für das Gehirn. Leverkusen 2012/ Herne 2013
- Kreativität 2.0 - die Website. Köln 2012 ff
- CreaJour: Das Kreativportal. Köln 2005 ff
- CreaPedia: die Kreativitätsenzyklopädie. Köln 2009 ff
- VIBSS-NRW (Hrsg.): MEKI - MEthodendatenbank Kreative Ideenfindung. Duisburg 2008
Publikationen
- Luther: Das große Handbuch der Kreativitätsmethoden. Bonn 2013
- Luther/ Maaß: NLP-Spiele-Spectrum. Paderborn, 5. Auflage 2006
- Luther/ Gründonner: Königsweg Kreativität. Paderborn, 2. Auflage 2000
- Luther: Reise zu den inneren Schätzen. Paderborn, 2000
- Luther: Idealog - Ideen entwickeln im Dialog. Köln/ Oxford 2006
- Luther: Infrastruktur der Kreativität. Köln 2007
- Luther: INSTI-Broschüre (Hrsg.): Kreativität für Erfinder. Erftstadt 2007
- Luther: IPC - Persönlichkeits-Profiling für Innovatoren und Problemlöser. Köln/ Vancouver 2005
- Luther: Lehrbrief Kreativität, Band 1. Duisburg 2008
- Luther: Lehrordner Ideenfindung mit Pfiff und Methode. Duisburg 2007
- Luther: Lexikon kreativer Köpfe und Methoden. Online-Publikation, Köln 2005
- Luther in Hornung/ Patzack: Idealog und IPC - zwei neue Tools professioneller Ideenfindung. Freiburg 2008
- Luther in VIBSS-NRW (Hrsg.): Artikelsammlung Kreativität für non profit-Organisationen. Duisburg 2005
- Luther in VIBSS-NRW (Hrsg.): Rapid Learning-Modul Ideenfindung. Duisburg 2008
Denkwerkzeuge und kreative Produkte
- Braincards®, ein Kartenspiel für kreative Kompetenz. Hannover 2007
- Idealog-Box, der Karteikasten für Ideenfindung. Köln 2006
- Idealog-Dreh, Ideenfindung auf einen Blick im Hand-um-DREHen. Köln 2007
- Ideas2go, eine praktische Schnellstarthilfe für Ideenfindung. Köln 2007
- Ideen-Bag, das Toolkit für IdeenWORKshops. Köln 2007
- Ideen-Poster, eine Serie kreativer Arbeitsplakate. Köln/ Duisburg 2008
- IPC-Check, Persönlichkeitsprofil zur Bestimmung der Innovations-Präferenz. Köln 2006
- Metis®, Kreatives Planspiel zur Existenzgründung. Köln 1997
Michael Luther präsentiert das Thema Braincards.