Braincards


Thema und Beschreibung

Braincards - Ideenpotenziale aktivieren mit Pfiff und Methode

Kreativität als Schlagwort ist in aller Munde und mittlerweile sogar "businesstauglich". Die Vorzüge dieser Veränderungs-Kompetenz haben sich durchgesetzt in einer Zeit, in der Problemlösung und Innovation eine tragende Rolle spielen. Wie aber weckt man das kreative Potenzial von Einzelpersonen und Teams und zapft diese kostenlose Ressource in den Köpfen der Menschen an? Wie entwickelt man Menschen vom Gehirn-Besitzer zum Gehirn-BENUTZER? Die Frage stellt sich in Beruf und Alltag, in Werbung und Design täglich aufs Neue.
Die Antwort: mit Braincards! Braincards ist (mehr als) ein Kartenspiel und (etwas anderes als) ein Buch! 88 kreative Trainingseinheiten, unterteilt in 4 "Kapitel" fordern und fördern die kreative Kompetenz von Einzelpersonen und Teams und regen (nicht nur) das Gehirn zu ideenreichen Höchstleistungen an. Der Workshop führt spielerisch und kre-aktiv in die Handhabung der Braincards ein und zeigt praktische Möglichkeiten auf, wie kreatives Denken UND Handeln spielerisch und professionell angeregt werden kann - und Farbe in Ihre grauen Zellen kommt.


Nähere Angaben zur Präsentation

Lerneffekte:
Was Sie mitnehmen ...  
* Spielerische Aktivierung des kreativen Denkens
* Möglichkeiten, Teams zu kreAktivieren
* Aufwärmübungen für's Gehirn
* Motivierende Einführung von Kreativtechniken
* Konkreter Einsatz für Innovation, Werbung und Problemlösung 
 
Geeignet für   Einsteiger: Eigene Kreativität spielerisch aktivieren
Fortgeschrittene: Kreative Aspekte gezielt ansteuern
Profis: Situative Kreativitätskompetenz erhöhen  
 
Voraussetzungen  Neugierde!   
PräsentatorIn/
WorkshopleiterIn
 
Michael Luther, Köln
wirkt als Innovationsberater, Ideencoach und KreAktiv-Trainer für Unternehmen und Organisationen in D, EU, US und CAN, um Ideenprozesse zu steuern und die kreative Kompetenz von Führungskräften und Mitarbeitern zu aktivieren. Geschätzt als Querdenker und Redner auf internationalen Konferenzen, und berühmt für seine enthusiastische Art, bringt er Menschen und Ideen in Bewegung. Er ist Operator des deutschen Online-Kreativportals CreaJour, Initiator des Forschungsprojektes "Infrastruktur der Kreativität" und Impulsgeber des internationalen Ideennetzwerks Creativ Dialog. Bekannt als Autor von Fachbüchern und Denkwerkzeugen, leitet er die Firma IdeAktiv, ein Ideendienstleister mit Services, Impulsen und Produkten rund um kreative Ideenfindung.  
 
Mehr Infos zum Thema unter  Ideaktiv - der Ideenprovider   

THEMEN & Köpfe 2008
Kreativität und Glück